Datenschutzerklärung
4A Online
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns, der 4A GmbH, ein wichtiges Anliegen. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir personenbezogene Daten erheben, verarbeiten und schützen, wenn Sie unseren Online-Shop 4A Online nutzen. Wir halten uns an die geltenden Datenschutzgesetze der Schweiz (DSG) und, falls anwendbar, an die EU-Datenschutz-Grundverordnung (GDPR).
1. Verantwortliche Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:
4A GmbH
Bauelenzelgstrasse 20
8193 Eglisau, Schweiz
E-Mail: info@4a-online.ch
2. Erhobene Daten
Wir erheben nur die Daten, die für die Nutzung unseres Online-Shops und die Vertragserfüllung erforderlich sind. Dies umfasst:
a) Bei der Registrierung und Bestellung:
• Name und Vorname
• Rechnungs- und Lieferadresse
• E-Mail-Adresse
• Telefonnummer (optional)
• Zahlungsdaten (je nach gewählter Zahlungsmethode)
b) Automatisch erhobene Daten:
• IP-Adresse
• Browsertyp und Version
• Betriebssystem
• Zugriffszeit und -datum
• Besuchte Seiten im Online-Shop
c) Kommunikation:
• Daten, die im Rahmen von Anfragen per E-Mail oder Kontaktformular übermittelt werden
3. Zweck der Datenverarbeitung
Ihre personenbezogenen Daten werden für folgende Zwecke verarbeitet:
a) Vertragserfüllung:
• Bearbeitung Ihrer Bestellungen und Lieferung der Produkte
b) Kundenservice:
• Beantwortung Ihrer Anfragen und Unterstützung
c) Rechnungsstellung:
• Abwicklung von Zahlungen und Erstellung von Rechnungen
d) Betrieb und Sicherheit:
• Verbesserung unserer Website, Analyse der Nutzung und Gewährleistung der IT-Sicherheit
e) Marketing (nur mit Einwilligung):
• Versand von Newslettern und Angeboten
4. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:
a) Vertragserfüllung (Artikel 6 Abs. 1 lit. b GDPR):
• Verarbeitung ist notwendig, um einen Vertrag zu erfüllen
b) Rechtliche Verpflichtung (Artikel 6 Abs. 1 lit. c GDPR):
• Einhaltung gesetzlicher Vorgaben, z. B. steuerliche Aufbewahrungsfristen
c) Berechtigtes Interesse (Artikel 6 Abs. 1 lit. f GDPR):
• Website-Analyse, IT-Sicherheit
d) Einwilligung (Artikel 6 Abs. 1 lit. a GDPR):
• Wenn Sie der Nutzung Ihrer Daten ausdrücklich zugestimmt haben (z. B. für Newsletter)
5. Weitergabe von Daten an Dritte
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur weiter, wenn dies notwendig ist oder Sie zugestimmt haben:
a) Versanddienstleister:
• Zustellung Ihrer Bestellungen
b) Zahlungsdienstleister:
• Abwicklung von Zahlungen
c) IT-Dienstleister:
• Betrieb und Wartung unserer Website
d) Behörden:
• Nur, wenn gesetzlich vorgeschrieben
Wir stellen sicher, dass alle Dritte, die Ihre Daten verarbeiten, die gleichen Datenschutzstandards einhalten.
6. Speicherung und Aufbewahrung
Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist oder gesetzlich vorgeschrieben ist. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten sicher gelöscht.
7. Ihre Rechte
Sie haben folgende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:
a) Auskunft (Artikel 15 GDPR):
• Sie können eine Kopie Ihrer gespeicherten Daten anfordern
b) Berichtigung (Artikel 16 GDPR):
• Sie können die Korrektur unrichtiger oder unvollständiger Daten verlangen
c) Löschung (Artikel 17 GDPR):
• Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen
d) Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 18 GDPR):
• Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen
e) Datenübertragbarkeit (Artikel 20 GDPR):
• Sie können Ihre Daten in einem maschinenlesbaren Format anfordern
f) Widerspruch (Artikel 21 GDPR):
• Sie können der Verarbeitung widersprechen, insbesondere bei Direktwerbung
g) Widerruf (Artikel 7 Abs. 3 GDPR):
• Sie können eine erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen
Für die Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an:
E-Mail: info@4a-online.ch
Falls Sie der Meinung sind, dass wir gegen Datenschutzgesetze verstoßen, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde einzureichen.
8. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Missbrauch, unbefugtem Zugriff oder Offenlegung zu schützen:
a) SSL-Verschlüsselung:
• Sicherung der Datenübertragung
b) Zugangsbeschränkungen:
• Begrenzter Zugriff auf Ihre Daten
c) Sicherheitsüberprüfungen:
• Regelmäßige Aktualisierungen und Audits
9. Verwendung von Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern.
a) Arten von Cookies:
• Notwendige Cookies für den Betrieb der Website
• Analyse-Cookies (nur mit Ihrer Zustimmung)
b) Verwaltung von Cookies:
• Sie können Cookies über die Browsereinstellungen deaktivieren, was jedoch die Funktionalität der Website einschränken kann.
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um Änderungen in unseren Prozessen oder rechtlichen Anforderungen zu berücksichtigen. Die aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.